Es ist wichtig, dass du einen geölten Parkettboden etwa alle 2 bis 4 Jahre mit einem Pflegeöl nachölst, um ihm wieder neuen Glanz zu verleihen. Parkettböden können zwar mehrere Generationen überdauern, benötigen aber regelmäßige Pflege, um gut auszusehen.
Holz ist wohl der einzige Bodenbelag, der immer wieder zu seinem ursprünglichen Aussehen zurückkehren kann. Das Nachölen erfordert die Verwendung eines hochwertigen Pflegeöls und kann entweder von Hand oder mit einer Einscheibemaschine durchgeführt werden.
Was du für das Nachölen von geöltem Parkett brauchst:
- Intensivreiniger für Parkettböden
- Parkett-Pflegeöl
- Sprüh- oder Dosierflasche für eine gleichmäßige Verteilung
- Flächenroller
- Baumwolltuch
Das Öl kann sowohl händisch als auch mit einer Einscheibemaschine aufgetragen werden. Für das manuelle Nachölen benötigst du einen Padhalter und passende Pads. Eine Einscheibemaschine lohnt sich ab einer Fläche von 30 m² und kann bei Fachhändlern gemietet werden.
Können Möbel während des Nachölens stehen bleiben?
Es ist besser, alle Möbel und Einrichtungsgegenstände für das Nachölen beiseitezuschieben, um den Boden gründlich bearbeiten zu können. Sollte das aufgrund schwerer Schränke nicht möglich sein, kannst du auch um die Möbel herumarbeiten.
Dabei solltest du jedoch bedenken, dass der Boden unter den Möbeln einen anderen Farbton haben wird. Wenn du vorhast, die Möbel bald zu verrücken, könnten Farbunterschiede sichtbar werden. Zudem ist das Arbeiten um Möbel herum zeitaufwändiger und möglicherweise teurer, da es mehr Präzision erfordert. Ob du die Möbel herausnimmst oder diese Nachteile in Kauf nimmst, bleibt letztlich dir überlassen.
Vorbereitung des Parkettbodens auf das Ölen
Vor dem Nachölen ist es wichtig, den Boden gründlich zu reinigen. Ich empfehle, dafür einen solchen Intensivreiniger für Parkettböden zu verwenden. Dieser entfernt auch tiefe Verschmutzungen und bereitet den Boden optimal auf die Ölaufnahme vor.
Vermeide bei der Reinigung vor dem Nachölen die Verwendung von Holzbodenseife, da diese einen Schutzfilm hinterlässt, der das Eindringen des Öls behindert. Vermische den Intensivreiniger im Verhältnis von 1:20 mit Wasser und wische den Boden anschließend leicht nach. Nach etwa 8 Stunden Trocknungszeit kann das Nachölen beginnen.
Anleitung zum Nachölen
- Vorbereitung: Bereite dein Pad oder die Einscheibemaschine vor. Auch wenn du eine Maschine verwendest, musst du die Ecken manuell mit einem Pad bearbeiten. Schüttle das Pflegeöl gut, bevor du es verwendest. Üblicherweise brauchst du etwa 25 ml Öl pro Quadratmeter.
- Ölauftrag: Beginne mit den Ecken und Kanten, indem du eine kleine Menge Öl auf ein Pad gibst. Den restlichen Boden kannst du mit einem Flächenroller oder der Maschine bearbeiten. Achte darauf, das Öl gleichmäßig in Längsrichtung der Holzmaserung aufzutragen.
- Überschüssiges Öl entfernen: Wische überschüssiges Öl sofort ab, bevor es eintrocknet. Verwende dazu ein Baumwolltuch oder ein Ölsaugtuch, um klebrige Rückstände zu vermeiden.
- Trocknen lassen: Lasse den geölten Boden mindestens 24 Stunden lang trocknen, bevor du ihn wieder betrittst.
- Entsorgung: Die benutzten Pads können nicht wiederverwendet werden und sollten sicher entsorgt werden, um eine Selbstentzündung zu vermeiden.
Wie lange muss Parkett nach dem Ölen trocknen?
Nach dem Entfernen des überschüssigen Öls beginnt die eigentliche Trocknungszeit. Nach etwa 24 Stunden kannst du den Boden vorsichtig betreten, allerdings sollte er erst nach 3-5 Tagen wieder stärker belastet werden. In dieser Zeit sollte der Boden nicht gewischt oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.