Über Kaffee ärgern wir uns nur dann, wenn er an Stellen landet, wo er eigentlich nicht hingehört. Die braunen Kaffeeflecken auf Parkett sind leider keine Seltenheit.
Betroffen sind vor allem geölte Holzböden, da der verschüttete Kaffee hier relativ tief in das Holz eindringen kann. Doch keine Sorge, mit den richtigen Mitteln lässt sich das Problem meist einfach beheben.
Womit lassen sich Kaffeeflecken auf Parkettböden beseitigen?
Um die Kaffeeflecken auf dem Holzboden zu entfernen, benötigst du einen Baumwoll-Lappen und eine Holzbodenseife. Ich empfehle die zuverlässige Holzbodenseife der Firma Woca. Diese hilft nicht nur bei der Fleckenentfernung, sondern ist auch ein tolles Reinigungsmittel für die Voll- und Zwischenpflege aller geölter Holzböden.
Hinweis: Wer daheim einen weiß geölten Parkettboden hat, findet unter dem folgenden Link eine Holzbodenseife für weiß geölte Böden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Schütte etwas Holzbodenseife unverdünnt direkt auf den Kaffeefleck. Halte das Baumwolltuch unter warmes Wasser und massiere die Seife in das Holz ein.
Die hochkonzentrierte Seife zieht in die Poren ein und löst so die braunen Kaffeerückstände. Verwende bitte keinen Mikrofaser-Lappen, da dieser Kratzer auf dem Parkett hinterlassen kann.
Schritt 2: Lasse das Mittel etwa 10 bis 15 Minuten einwirken.
Schritt 3: Nimm ein trockenes Baumwolltuch und entferne die überschüssige Holzbodenseife von der Parkettoberfläche.
Was tun bei hartnäckigen Kaffeeflecken auf Holzböden?
Wenn der Fleck hartnäckig bleibt, lautet der Geheimtipp: Den WOCA Fleckenentferner!
Sprühe den Fleck mit dem Spray ein und lasse es etwa 15 Minuten einwirken. Wische den Bereich dann mit einem Pad oder Baumwolltuch in kreisförmigen Bewegungen ab, bis sich der Fleck löst. Anschließend die Stelle mit klarem Wasser abwischen und mit einem guten Pflege-Gel* nachbehandeln.
Hast du noch einen Tipp für das Beseitigen von Kaffee-Verfärbungen auf Holz? Teile ihn gerne in unserer Kommentarspalte, unsere Community freut sich!