Parkett knarrt: Ursachen und Lösungen

Knarrendes Parkett kann äußerst störend sein. Doch was verursacht diese Geräusche und wie kann man sie beheben? Grundsätzlich entsteht das Knarren durch Reibung zwischen verschiedenen Elementen des Parketts. Um das Problem zu lösen, müssen wir die Ursachen untersuchen. Diese können je nach Verlegeart des Parketts, Dehnungsfugen, Untergrund und Temperaturschwankungen variieren.

Ursachen für knarrendes Parkett

  1. Verlegeart und Dehnungsfugen
    • Zu schmale Dehnungsfugen: Holz dehnt sich aus und zieht sich zusammen, abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Zu schmale oder verstopfte Dehnungsfugen geben dem Holz keinen Raum, was zu Spannung und Reibung führt. Diese Reibung nimmt man als Knarren wahr. Überprüfe die Dehnungsfugen, indem du die Sockelleisten abmontierst und nach ausreichendem Spielraum sowie Schmutz suchst.
  2. Verlegefehler
    • Schwimmend verlegtes Parkett: Hier können Partikel wie Sand oder unsauber verklebte Verbindungen das Problem sein. Diese verursachen Reibung und damit Geräusche.
    • Verklebtes Parkett: Wenn der Kleber spröde ist oder nicht gleichmäßig aufgetragen wurde, knarrt das Holz. Eine schiefe Unterbodenkonstruktion kann ebenfalls verantwortlich sein. In solchen Fällen ist fachmännische Expertise ratsam.
  3. Vernageltes Parkett
    • Besonders in Altbauten findet man vernageltes Parkett, das durch lose Nägel knarren kann. Hier hilft es, die Nägel auszutauschen oder durch Schrauben zu ersetzen. Falls das nicht genügt, ist eine Sanierung des Unterbodens nötig.

Probleme mit dem Unterboden oder Estrich

  1. Zu feuchter Estrich: Die Restfeuchte im Zementestrich sollte unter 2 % und bei Anhydritestrich unter 0,5 % liegen. Zu hohe Feuchtigkeit führt dazu, dass das Parkett diese aufnimmt, sich ausdehnt und quillt.
  2. Schiefer Unterboden: Ein schiefer Untergrund erzeugt eine hohe Belastung auf das Parkett, was zu knarrenden Geräuschen führen kann.
  3. Falsche Trittschall-Unterlage: Wenn die Trittschalldämmung zu weich ist, gibt der Boden nach und erzeugt Reibung, was wiederum Knarren verursacht.

Saisonale Unterschiede

  • Sommer vs. Winter: Wenn die Heizung in der kalten Jahreszeit läuft, zieht sich das Parkett zusammen. Das reduziert dementsprechend die Geräusche. Im Sommer dehnt es sich wieder aus und das Knarren kehrt zurück. Bei neuverlegtem Parkett kann es helfen, die erste Heizperiode abzuwarten. Wenn das Problem danach weiterhin besteht, muss nachgebessert werden.

Das wichtigste auf einen Blick:

UrsacheWas du wissen solltestSo behebst du es
Verengte DehnungsfugenZu enge Fugen verhindern die nötige Bewegung des Holzes.Überprüfe die Fugen und sorge für ausreichend Platz, um Spannungen zu vermeiden.
Fehler bei der VerlegungPartikel oder unsauber verklebte Stellen können Geräusche verursachen.Reinige den Boden und stelle sicher, dass alles ordnungsgemäß verlegt ist.
Vernageltes ParkettLose Nägel in älteren Böden sind eine häufige Ursache.Tausche die Nägel gegen Schrauben aus oder sanieren den Unterboden.
Feuchter EstrichZu hohe Feuchtigkeit im Estrich kann das Parkett aufquellen lassen.Stelle sicher, dass der Estrich trocken ist und behebe Feuchtigkeitsprobleme.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb