Es kommt beim Ölen eines Parkettbodens leider immer wieder vor, dass durch mangelnde Erfahrung zu viel Parkettöl verwendet wurde. Ob auf dem Parkett zu viel Öl aufgetragen wurde, erkennt man daran, dass der Boden übermäßig glänzt und zudem klebrig ist.
Da ein klebriges Parkett natürlich kein Dauerzustand sein kann, muss das überschüssige Öl von der Parkettoberfläche entfernt werden. In diesem Beitrag erfährst du, wie du das Problem in den Griff bekommst und welche Hilfsmittel, wie z. B. Orangenschalenöl, dabei nützlich sein können.
Parkett zu viel geölt – Klebrige Stellen auf dem Parkettboden beseitigen
Wie in unserer Anleitung zum korrekten Ölen von Parkett beschrieben, können verschiedene Fehler zu dieser Situation führen. Meiner Erfahrung nach liegt es meistens daran, dass zu viel Parkettöl aufgetragen oder das überschüssige Öl nicht ausreichend entfernt wurde.
Wer noch nicht viel Erfahrung mit Parkett hat, merkt das Problem meist erst bei der nächsten Reinigung. Das Parkett bleibt auch nach dem Wischen klebrig, und selbst kleinere Einrichtungsgegenstände können am Boden haften bleiben.
Wie man am besten vorgeht, wenn das Parkett zu stark geölt worden ist, hängt vor allem davon ab, wie lange die Rückstände des Parkettöls bereits auf dem Boden sind. Je schneller man handelt, desto weniger Aufwand ist erforderlich, um das klebrige Öl zu entfernen.
Variante 1: Überschüssiges Öl von frisch geöltem Parkett abnehmen
Wenn das Öl noch nicht vollständig getrocknet ist, kann man das Problem eventuell durch erneutes Auftragen von Parkettöl beheben. Diese Methode funktioniert jedoch nur bis zu 1 bis 2 Tage nach der Ölung.
Trage das Parkettöl erneut dünn auf den Holzboden auf und lasse es einige Minuten einwirken. Poliere den Bereich dann mit einer Einscheibenmaschine und einem weißen Polish-Pad oder per Hand mit einem Pad-Halter und einem weißen Pad. Wische anschließend das überschüssige Öl mit fusselfreien Ölsaugtüchern ab. Falls das Öl nur leicht angetrocknet ist, kann es durch das neue Öl wieder gelöst werden.
Variante 2: Klebriges Parkett mit Orangenschalenöl reinigen

Wenn das Öl bereits länger auf dem Parkett ist, muss es z. B. mithilfe von Orangenschalenöl entfernt werden. Dieses Mittel eignet sich hervorragend, um Parkett zu reinigen, das nach dem Ölen klebrig ist.
Verteile das Orangenschalenöl gleichmäßig auf dem Parkett, am besten mit einer Sprühflasche. Lasse es etwa 15 Minuten einwirken, um das überschüssige Öl zu lösen. Auf größeren Flächen ist eine Einscheibenmaschine mit einem grünen Pad hilfreich. Für kleinere Flächen reicht ein Padhalter mit einem grünen Pad. Entferne anschließend sämtliche Ölrückstände gründlich mit einem saugfähigen Lappen oder Tuch. Nachdem der Boden 1 bis 2 Tage getrocknet ist, kann das Parkett neu geölt werden – diesmal richtig!
Hinweis: Achte darauf, dass die verwendeten Öltücher aufgrund der Selbstentzündungsgefahr in Wasser getaucht und separat entsorgt werden.
Variante 3: Der letzte Ausweg – Parkett abschleifen
Wenn keine der oben genannten Methoden funktioniert, bleibt als letzter Ausweg das Abschleifen des Parketts. Dies ist jedoch sehr arbeitsintensiv und sollte gut überlegt werden. In vielen Fällen lohnt es sich, vorher einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um mögliche Alternativen zu besprechen.