Dunkle Flecken auf dem Parkett? So wirst du Gerbsäureflecken los

Wenn du einen geölten Parkettboden bei dir zu Hause verlegt hast, hast du vielleicht schon mal eine böse Überraschung erlebt: Nach dem Verschieben eines Gegenstandes entdeckst du kreisförmige, dunkle Verfärbungen auf der Parkettoberfläche. Diese Gerbsäureflecken erscheinen oft als braun-gelbe, manchmal sogar schwarz wirkende Flecken auf dem Parkett.

Was auf den ersten Blick wie einfacher Schmutz aussieht, entpuppt sich oft als Gerbsäurefleck, der sich mit herkömmlichen Reinigungsmitteln nicht entfernen lässt. Gerbsäure kommt in Hölzern wie Eiche, Kastanie und Birke vor und dient als natürlicher Schutz der Bäume vor Schädlingen.

Wenn diese Hölzer längeren Kontakt mit Metall oder Eisen haben, kann es zu einer chemischen Reaktion kommen, die diese Verfärbungen verursacht. Da viele Einrichtungsgegenstände aus diesen Materialien bestehen – etwa Mülleimer, Blumenvasen oder Möbelstellbeine – ist besondere Vorsicht geboten.

Früher mussten diese Verfärbungen aufwendig herausgeschliffen werden, doch heute gibt es glücklicherweise ein Reinigungsmittel, das die Beseitigung der unerwünschten Gerbsäureflecken deutlich erleichtert.

Hinweis: Solche Gerbsäureflecken können nicht nur auf Parkettböden, sondern auch auf anderen Holzoberflächen von Möbeln und Gebrauchsgegenständen entstehen. Die in diesem Beitrag beschriebene Methode eignet sich auch für diese Zwecke.

Was du für das Entfernen von Gerbsäureflecken brauchst:

Anleitung: Gerbsäureflecken von Parkett entfernen

  1. Vorbereitung: Schüttle das Gerbsäure-Fleckenspray vor Gebrauch gut. Sprühe das Reinigungsmittel dann auf den trockenen Fleck, sodass die Verfärbung möglichst gleichmäßig und vollständig bedeckt wird.

  2. Einwirken lassen: Lasse das Gerbsäure-Fleckenspray mindestens 30 Minuten lang einwirken. Während dieser Zeit wird der Fleck nach und nach von der Holzoberfläche verschwinden.

  3. Entfernung: Um die Wirkung des Fleckensprays zu stoppen, tränke ein Baumwolltuch in lauwarmem Wasser, wringe es gut aus und wische die Rückstände des Gels von der Holzoberfläche ab. Spüle das Tuch erneut aus und reibe die Stelle möglichst trocken.

    Sollte der Fleck nicht vollständig entfernt sein, kannst du den Vorgang problemlos wiederholen, um die Gerbsäure vollständig aus dem Holz zu beseitigen.Nachdem der Boden getrocknet ist, können an der Stelle des Flecks etwas hellere Stellen sichtbar werden. Das ist jedoch nicht weiter schlimm, denn diese werden im nächsten Schritt wieder unsichtbar.

  4. Schutzschicht erneuern: Durch die Behandlung wurde natürlich die vorherige Schutzschicht deines Parkettbodens entfernt. Deshalb ist es wichtig, diese mit deinem üblichen oder einem geeigneten Parkettöl oder Wachs wieder aufzufrischen.

    Dafür genügen wenige Tropfen Parkettöl, die du mit einem fusselfreien Baumwolltuch oder einem Polierpad auf den Boden aufträgst und einreibst. Lasse die Stelle danach einige Stunden trocknen und setze sie keiner weiteren Belastung aus.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb