Fettrückstände auf lackiertem Parkett lassen sich leicht entfernen, aber bei geöltem Parkett ist das leider nicht so einfach. Fettflecken entstehen schneller, als man denkt – ein umgefallenes Glas, heruntergefallenes Essen, und schon ist es passiert. Aber keine Panik! In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie du auch ältere Fettflecken auf Deinem geölten Parkett wieder loswirst.
Vorsicht: Von oft empfohlenen Methoden wie dem Bügeleisen und Löschpapier oder Backpulver auf Parkett rate ich ab. Diese können dem Holz mehr schaden als helfen.
Schnelles Handeln bei frischen Fettflecken auf geöltem Parkett
Wenn du einen frischen Fettfleck auf Deinem Parkett entdeckst, ist schnelles Handeln das A und O. Lege sofort etwas Saugfähiges auf die betroffene Stelle, zum Beispiel ein Küchentuch. Bei größeren Flecken kannst du auch Katzenstreu oder Sägemehl verwenden. Tupfe die Stelle dann vorsichtig ab, bis das Tuch kein Fett mehr aufnimmt.
Anschließend empfehle ich Dir, den Bereich gründlich mit Holzbodenseife zu reinigen. Um die feuchten Rückstände zu beseitigen, wischst du den Boden am besten mit Küchenpapier trocken. Sobald der Boden trocken ist, kannst du sehen, ob der Fleck verschwunden ist.
Reinigungsmittel für Fettflecken auf geöltem Parkett
Ein bewährtes Mittel gegen Fettflecken auf geöltem Parkett ist der Fleckenentferner von „Woca“. Dieses Produkt hilft nicht nur bei Fett, sondern auch bei Kaffee-, Rotwein- oder Blutflecken.
So gehst du vor: Sprühe den Fleckenentferner großzügig auf die betroffene Stelle und lass ihn etwa 20 Minuten einwirken. Dann bearbeitest du den Fleck mit einem Schwamm oder einer Bürste und wischt die Stelle trocken. Achte darauf, dass keine Rückstände des Reinigungsmittels auf dem Parkett bleiben. Sollte der Fleck noch sichtbar sein, kann man den Vorgang einfach wiederholen.
Nachdem der Fleck entfernt ist, solltest du die betroffene Stelle mit einem passenden Holzbodenöl behandeln, um die Schutzschicht des Parketts wiederherzustellen.
Pfeifenerde – Ein bewährtes Hausmittel
Pfeifenerde ist eine extrem feine Tonerde, die normalerweise im Bereich der Kosmetik verwendet wird. Sie hat die tolle Fähigkeit, Fett aufzusaugen. Um einen Fettfleck auf Deinem Parkett zu entfernen, kannst du eine kleine Menge der Tonerde auf den Fleck streuen und sie etwa 30 Minuten einwirken lassen. Das Fett wird von der Erde aufgesogen und es bilden sich kleine Klumpen, die du dann einfach abklopfen und aufsaugen kannst. Falls nötig, kannst du den Vorgang wiederholen oder die Einwirkzeit verlängern.
Mein Tipp: Pfeifenerde eignet sich nicht nur für Parkett, sondern auch für andere Bereiche im Haushalt, wie Tischplatten oder sogar für Seide.
Der letzte Ausweg bei hartnäckigen Fettflecken
Manchmal kann es vorkommen, dass all diese Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg bringen. Das kann bei sehr alten und tief eingedrungenen Fettflecken der Fall sein. In solchen Fällen bleibt als letzter Ausweg, den gesamten Boden sorgfältig neu zu ölen. Das ist zwar aufwendig, aber es garantiert, dass der Fleck verschwindet und Dein Parkett wieder wie neu aussieht.
Das wichtigste Zusammengefasst: